Alle „Star Wars“-Serien in chronologischer Reihenfolge – und wo sie zu sehen sind
„Star Wars“ ist bekanntlich so viel mehr als nur eine Filmreihe. Das Franchise umfasst Comics, Bücher, Videospiele – und eine immer weiter wachsende Zahl an Serien. Oftmals bieten sie tiefere Einblicke in die Charaktere, Ereignisse und Welten des „Star Wars“-Universums und erweitern so die Saga über die Leinwand hinaus.
Mit „The Acolyte“ startet am 05. Juni bereits die nächste heiß erwartete Serien-Erweiterung – und sie wird weiter in die Vergangenheit der Erzählung eintauchen, als es die Prequels einst taten. In diesem Streaming-Guide erfährst du nicht nur, wo „The Acolyte“ auf der „Star Wars“-Zeitleiste zu verorten ist. Er listet alle bisher erschienenen Serien des Franchise in chronologischer Reihenfolge.
Alle „Star Wars“-Serien in chronologischer Reihenfolge, die Teil des Kanons sind
Serien, die zum Kanon gehören, sind als Teil der Geschichte von „Star Wars“ offiziell anerkannt und haben Auswirkungen auf die Filme und andere Geschichten des Universums. Zu den kanonischen Serien gehören:
- Stars Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi (seit 2023): Die Animationsserie spielt etwa 200 Jahre vor „Episode I – Die dunkle Bedrohung“.
- The Acolyte (ab 2024): Die Serie dreht sich um eine junge Sith-Schülerin und spielt etwa 100 Jahre vor der Prequel-Filmtrilogie.
- Star Wars: Die Geschichten der Jedi (2022): Die Animationsserie fokussiert sich auf zwei ehemalige Jedi, Ahsoka Tano und Count Dooku. Jene Episoden, die um Ahsoka-kreisen, spielen größtenteils während der Prequel-Trilogie, beziehungsweise kurz danach. Die Zeitspanne der Dooku-Episoden erstreckt von Jahren vor „Episode I - Die dunkle Bedrohung" bis kurz nach der Schlacht von Naboo.
- Star Wars: Die Mächte des Schicksals (2017-2018): Die kurze Anthologie-Serie enthält kurze Geschichten über bekannte weibliche Charaktere aus dem Star Wars-Universum, die sich über die gesamte Zeitlinie erstrecken.
- Star Wars: The Clone Wars (2008-2020): Die Animationsserie spielt zwischen den Ereignissen von „Episode II - Angriff der Klonkrieger“ und „Episode III - Die Rache der Sith“ und beleuchtet die Klonkriege, die die Galaxis erschütterten.
- Star Wars: The Bad Batch (seit 2021): Als direkter Ableger der „Clone Wars“-Serie konzentrieren sich die Folgen auf eine Truppe von Klonkriegern mit genetischen Mutationen auf Söldnermission.
- Obi-Wan Kenobi (2022): Die Serie spielt in der Zeit, in der Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) sich im Exil auf Tatooine befindet, zwischen den Ereignissen von „Episode III - Die Rache der Sith“ und „Episode IV - Eine neue Hoffnung“.
- Star Wars Rebels (2014-2018): „Rebels“ folgt einer Gruppe von Rebellen, die gegen das Imperium kämpfen, einige Jahre vor den Ereignissen von „Episode IV - Eine neue Hoffnung“.
- Andor (2022): Die Serie erzählt die Vorgeschichte des späteren Rebellen-Captain Cassian Andor (bekannt aus „Rogue One: A Star Wars Story“), und spielt somit ebenfalls vor den Ereignissen von „Episode IV - Eine neue Hoffnung“.
- The Mandalorian (seit 2019): Diese Serie folgt einem namenlosen Kopfgeldjäger, der als „der Mandalorianer“ (Pedro Pascal) bekannt ist, und seinem ungewöhnlichen Begleiter, einem Kind der gleichen Spezies wie Meister Yoda. Sie spielt zwischen den Original- und Sequel-Trilogien, etwa zehn Jahre nach „Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter“.
- Das Buch von Boba Fett (2021): Die Spin-off-Serie von „The Mandalorian“ erzählt von den Abenteuern des legendären Kopfgeldjägers Boba Fett und seiner Verbündeten Fennec Shand.
- Star Wars: Skeleton Crew (2024): Die Serie, die um eine Gruppe von zehnjährigen Kindern kreist, die nach dem Sturz des Galaktischen Imperiums ihren Weg nach Hause finden muss, ist als weiterer Ableger von „The Mandalorian“ angelegt und spielt etwa zur selben Zeit.
- Ahsoka (2023): Die Serie um Ahsoka Tano (Rosario Dawsxon) spielt nach den Ereignissen der zweiten Staffel von „The Mandalorian“.
- Star Wars: Resistance (2018-2020): Die Animationsserie setzt sechs Monate vor den Ereignissen in „Episode VII - Das Erwachen der Macht“ ein und folgt einem jungen Piloten der Neuen Republik namens Kazuda Xiono.
Alle „Star Wars“-Serien abseits des Kanons
Neben den kanonischen Serien gibt es auch solche, die nicht als Teil des Kanons anerkannt sind. Hier ist der Überblick:
- Star Wars: Visionen (seit 2021): Diese Anthologie-Serie präsentiert Kurzfilme von verschiedenen Anime-Studios, die das Star Wars-Universum aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven erkunden.
- Star Wars - Clone Wars (2003-2005): Die Zeichentrickserie spielt ebenfalls während der Klonkriege, bietet aber eine andere Perspektive als die später erschienene Serie „The Clone Wars“ (2008 – 2020) und gilt nicht als Teil des Kanon.
- LEGO Star Wars: Die Yoda Chroniken (2013-2014): Diese Serie spielt in einer LEGO-Version des Star Wars-Universums und folgt den Abenteuern von Meister Yoda und anderen beliebten Charakteren, während sie gegen die dunklen Mächte kämpfen.
- Star Wars – Freunde im All (1985-1986): Die im Original als „Droids“ bekannte Zeichentrickserie folgt den Abenteuern der Droiden R2-D2 und C-3PO, bevor sie sich in „Episode IV - Eine neue Hoffnung“ treffen.
- LEGO Star Wars: All-Stars (2018): Die animierte Miniserie kreist um diverse Charaktere aus dem Star Wars-Universum.
- Star Wars: Die Ewoks (1985-1986): Die Zeichentrickserie dreht sich um die Abenteuer der pelzigen Bewohner des Waldmondes Endor, den Ewoks, und spielt ein Jahr vor den Ereignissen von „Episode VI – Die Rückkehr der Jedi Ritter“.
- Lego Star Wars: Die Abenteuer der Freemaker (2016-2017): Die Animationsserie folgt den Freemaker-Geschwistern, einer Familie von Schrottsammlern, die unerwartet in den Konflikt zwischen der Rebellion und dem Imperium hineingezogen werden – angesiedelt zwischen „Episode V“ und „Episode VI“.
- Lego Stars Wars: Die Droiden-Saga (2015): Die Miniserie konzentriert sich auf die Abenteuer der Droiden R2-D2 und C-3PO in der LEGO-Version des Star Wars-Universums und ist nach „Episode VI“ angesiedelt.
Egal ob langjähriger Fan oder Neuling in der weit, weit entfernten Galaxie: Die untenstehende Liste bietet einen Überblick für alle, die tiefer in den Serien-Kosmos des „Star Wars“-Universums eintauchen möchten. Wir verraten dir außerdem, wo alle Titel der Liste derzeit zum Streamen verfügbar sind. Damit du die Serien, für die du dich interessierst, leichter finden kannst, sind sie nach Zeitpunkt ihres Erscheinens geordnet.