
10 Serien-Tipps für Fans von „The Big Bang Theory“ – und wo man sie streamen kann
Seit ihrem Debüt im Jahr 2007 hat sich The Big Bang Theory zu einer der beliebtesten Sitcoms der TV-Geschichte entwickelt. Die Serie, die das Leben der hochintelligenten, aber sozial unbeholfenen Physiker Sheldon (Jim Parsons) und Leonard (Johnny Galecki) sowie ihrer Freunde Howard (Simon Helberg) und Raj (Kunal Nayyar) verfolgt, überzeugte mit nerdigem Humor, popkulturellen Anspielungen und charmanten Charakterentwicklungen.
Doch was tun, wenn man alle zwölf Staffeln bereits (mehrmals) durchgeschaut hat? Hier sind zehn Serien-Alternativen, die ähnliche Themen behandeln oder einen vergleichbaren Humor wie The Big Bang Theory zu bieten haben!
1. Young Sheldon (2017)
Ein offensichtlicher erster Anlaufpunkt ist das The Big Bang Theory-Spin-off Young Sheldon, das sich mit der Kindheit von Sheldon Cooper (Iain Armitage) im konservativen Texas der 1980er-Jahre befasst. Die Serie zeigt, wie der hochbegabte Junge mit seiner Familie zurechtkommen muss (oder sie mit ihm?) und erste Schritte in der Wissenschaftswelt macht.
Erzählt wird sie aus der Perspektive des erwachsenen Sheldon, daher ist Jim Parson als Erzähler zu hören. Für Fans des Originals ist Young Sheldon ein Muss, da es viele Hintergrundinformationen über Sheldons Charakter und seine exzentrischen Eigenheiten liefert. Gleichsam ist allerdings der Ton der Serie ein anderer: Statt Sitcom-typischem Running Gags setzt Young Sheldon stärker auf warmherzigen Familienhumor und emotionale Momente.
2. Silicon Valley (2014)
Diese HBO-Serie wirft einen satirischen Blick auf die Tech-Industrie und dreht sich um eine Gruppe von Software-Entwicklern, die versuchen, ihr eigenes Start-up „Pied Piper“ in der hart umkämpften Welt des Silicon Valley zum Erfolg zu führen. Richard (Thomas Middleditch), Dinesh (Kumail Nanjiani) und Gilfoyle (Martin Starr) sind hochintelligent, aber sozial unbeholfen – eine Dynamik, die stark an The Big Bang Theory erinnert.
Allerdings setzt Silicon Valley auf eine bissigere Darstellung der Tech-Szene und entlarvt deren Absurditäten mit scharfem Humor. Wer sich für Technologie und satirische Comedy interessiert, findet hier eine intelligente und oft überraschend treffsichere Serie.
3. Unbreakable Kimmy Schmidt (2015)
Die von Tina Fey mitentwickelte Serie erzählt die Geschichte von Kimmy (Ellie Kemper), die nach 15 Jahren in einem Bunker wieder ins normale Leben zurückkehrt und sich mit ihrer optimistischen, aber naiven Art im zynischen New York City zurechtfinden muss. Ihr schrulliger Mitbewohner Titus (Tituss Burgess) unterstützt sie dabei - so gut er eben kann.
Unbreakable Kimmy Schmidt lebt von schnellen Wortgefechten, absurdem Humor und liebenswerten Charakteren. Wie The Big Bang Theory spielt die Serie mit dem Kontrast zwischen einer außergewöhnlichen Hauptfigur und ihrer “normalen” Umwelt. Fans von cleveren, unkonventionellen Sitcoms mit skurrilen Figuren werden hier bestens unterhalten.
4. Modern Family (2009)
Die Mockumentary-Comedy begleitet die Großfamilie Pritchett-Dunphy-Tucker mit ihren Eigenheiten, Konflikten und urkomischen Momenten. Jay (Ed O’Neill), seine viel jüngere Frau Gloria (Sofía Vergara), die schrecklich normalen Dunphys und das schwule Ehepaar Mitchell (Jesse Tyler Ferguson) und Cameron (Eric Stonestreet) sorgen für jede Menge Lacher.
Modern Family setzt auf eine clevere Mischung aus Slapstick, Wortwitz und emotionalen Geschichten über Familienzusammenhalt. Die Vielfalt der Charaktere sorgt dafür, dass sich fast jeder irgendwo wiederfindet – ähnlich wie die verschiedenen Freundeskreis-Dynamiken in The Big Bang Theory.
5. The IT Crowd (2006)
Diese britische Kult-Sitcom von Graham Linehan spielt in der IT-Abteilung eines großen Unternehmens und folgt den skurrilen Erlebnissen der Nerds Roy (Chris O’Dowd) und Moss (Richard Ayoade) sowie ihrer Vorgesetzten Jen (Katherine Parkinson), die von Technik wiederum keine Ahnung hat. The IT Crowd besticht durch absurden britischen Humor, exzentrische Charaktere und setzt auf viele Running Gags.
Die Serie nimmt die Klischees rund um Nerds und die Tech-Welt aufs Korn und verbindet sie mit einem anarchischen, oft skurrilen Humor. Wer den nerdigen Witz von The Big Bang Theory mochte, bekommt mit The IT Crowd eine etwas schrägere, britische Variante davon.
6. The Orville (2017)
Seth MacFarlane (bekannt für Family Guy) erschuf mit The Orville eine Sci-Fi-Serie, die als liebevolle Hommage an Star Trek beginnt, aber schnell ihre eigene Identität entwickelt. Captain Ed Mercer (MacFarlane) und seine Crew erleben nicht nur humorvolle, sondern auch tiefgründige intergalaktische Abenteuer. Die Serie vereint clevere Satire, emotionale Storylines und spannende Sci-Fi-Elemente.
Vor allem die nerdige Atmosphäre, smarte Popkultur-Referenzen und die Mischung aus Komik und Ernsthaftigkeit machen The Orville zu einer idealen Wahl für Fans von The Big Bang Theory, die nach Sci-Fi mit Herz und Humor suchen.
7. Bob’s Burgers (2011)
Bob’s Burgers ist eine charmante Animationsserie, die sich um Bob Belcher und seine verrückte Familie dreht, die gemeinsam ein chaotisches Hamburger-Restaurant führen. Bob, der mit viel Herzblut an seinem Laden arbeitet, wird immer wieder von seiner ebenso exzentrischen Frau Linda und den drei schrägen Kids – Tina, Gene und Louise – in abenteuerliche und oft völlig absurde Situationen gestürzt. Die Serie mischt skurrilen Humor mit herzlichen Momenten, die die familiäre Dynamik auf humorvolle Weise beleuchten.
Besonders die einzigartigen Charaktere und die cleveren Running Gags machen Bob’s Burgers zu einer erfrischenden Wahl für alle, die nach Comedy mit einem Hauch von Nerdtum und jeder Menge Charme suchen.
8. Futurama (1999)
Die animierte Sci-Fi-Sitcom Futurama, geschaffen von Simpsons-Schöpfer Matt Groening, erzählt die Geschichte des Pizzaboten Fry, der nach 1000 Jahren aus dem Kälteschlaf erwacht und sich in der Zukunft zurechtfinden muss. Er heuert bei „Planet Express“ an, einem intergalaktischen Lieferdienst, und muss sich mit seinem trinkfreudigen, zynischen Roboter-Freund Bender und der toughen, einäugigen Kapitänin Leela herumschlagen. Gemeinsam erleben sie chaotische Abenteuer voller skurriler Aliens, absurder Technologien und cleverer Zeitreisen.
Der nerdige Humor, zahlreiche Anspielungen auf Wissenschaft, Philosophie und Popkultur sowie die pointierte Gesellschaftssatire machen Futurama zu einer passenden Alternative für Big Bang Theory-Fans, die intelligente, aber herrlich absurde Comedy schätzen.
9. Parks and Recreation (2009)
Diese Serie folgt der engagierten Bürokratin Leslie Knope (Amy Poehler) und ihrem Team ins „Park- und Freizeitamt“ der fiktiven Kleinstadt Pawnee. Parks and Recreation erinnert stark an The Office (2005), und kombiniert Mockumentary-Elemente mit einem trocken-schrägen Humor, herzerwärmenden Momenten und außergewöhnlichen Figuren.
Die Serie teilt mit The Big Bang Theory deren Liebe zu nerdigen Hobbys und Persönlichkeiten, was sie zu einer passenden Alternative für Fans von schräger, aber warmherziger Comedy macht.
10. Kevin Can F** Himself* (2021)
Diese ungewöhnliche Dramedy mit Annie Murphy hinterfragt klassische Sitcom-Dynamiken: Die Serie folgt Allison, einer frustrierten Ehefrau, die in einer toxischen Ehe mit ihrem selbstverliebten, faulen Mann Kevin gefangen ist. Während die Szenen mit Kevin als traditionelle Multi-Cam-Sitcom mit Lachern vom Band inszeniert sind, wechseln Allisons Szenen in einen düsteren, filmischen Stil – ein radikaler Bruch mit den Erwartungen und eine subversive, gesellschaftskritische Dekonstruktion des Genres.
Kevin Can F**K Himself ist klug, bissig und arbeitet sich hervorragend an sonst unhinterfragten Sehgewohnheiten ab.
10 Serien-Tipps für Fans von „The Big Bang Theory“ – und wo man sie streamen kann
Die folgende Übersicht zeigt, bei welchen Streaming-Anbietern alle Serien dieser Liste derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption verfügbar sind.