Bald ist wieder Marvel-Time! Mit Avengers 5 – oder, wie der Film im Original heißt, Avengers: Doomsday steht der nächste massive MCU-Kracher vor der Tür. Für Newbies des Marvel-Universums gilt es, sich entsprechend vorzubereiten, da der Film durchaus komplex werden könnte.
Das beginnt bei Multiversen und verworrenen Zeitlinien und geht bei jeder Menge Team-ups weiter. Grund genug, uns einmal genauer anzusehen, welche Filme man im Vorfeld zu Avengers: Doomsday ansehen sollte, um so gut vorbereitet wie möglich in den neuen Avengers-Spaß reinzustürzen.
1. Iron Man (2008)
Mit Iron Man begann alles – sozusagen die MCU-Genese. Wir sehen Tony Stark, ehemals schnöseliger Waffen-Großmagnat, mittlerweile Superheld gegen den eigenen Willen. Der Grund für seine Verwandlung ist der Grundstein für nicht nur die Avengers, hier werden Themen wie Moral und Verantwortung erörtert. Wer verstehen will, wie sich das MCU-Universum entwickelt hat, warum die Dinge so sind, wie sie sind, und warum teils für Anfänger unklar oder willkürlich scheinende Zusammenhänge durchaus logische Gründe haben, kommt an diesem Film keineswegs vorbei.
2. Marvel’s The Avengers (2012)
Und da war es, das erste gigantische Team-up der Superhelden. 2012 trafen sich bei Marvel’s The Avengers Iron Man, Captain America, Thor, Hulk, Black Widow und Hawkeye. Man hatte eine gemeinsame Agenda: nämlich Loki zu bekämpfen, der es wiederum auf New York City abgesehen hatte. Die Superhelden-Gruppendynamik der Avengers nimmt hier ihren Ursprung, außerdem werden erstmals auch Motive wie außerirdischer Technologie und dem S.H.I.E.L.D.-Überbau behandelt. Auch, wer den Tesserakt verstehen will, sollte diesen Film keineswegs auslassen.
3. Thor: Tag der Entscheidung (2017)
Auch Götter haben es nicht immer leicht – sie sind sogar teils richtiggehend verwundbar. Wer die Figur des Donnergotts Thor verstehen will, sollte Thor: Tag der Entscheidung (Originaltitel: Thor: Ragnarok) unbedingt gesehen haben. Der Hammer ist weg, die Heimat ist weg – aber Thor lässt sich nicht unterkriegen. Ebenfalls dabei: Thor, der ungeliebte Loki, aber auch Hela – ihres Zeichens die erste große wie grandiose MCU-Schurkin. Der Film setzt auf jede Menge Humor und zeigt uns einen Gott bei der Neufindung. Ganz wichtig auch: Ragnarok bereitet direkt die Ereignisse von Infinity War vor – inklusive düsterem Cliffhanger.
4. Doctor Strange (2016)
In der Filmempfehlung Nummer vier zur MCU-Vorbereitung wird’s regelrecht angefahren – und magisch! Doctor Strange beweist aber auch, dass chronologische Reihenfolgen und Zeit generell, nun sagen wir: subjektiv sind und nicht zwingend kohärent sein müssen. Nach einem Unfall wird der Chirurg Stephen Strange wieder ins Leben geworfen. Das Leben ist mittlerweile aber zum geistigen Multiversum geworden, Parallelwelten tauchen auf, und auch der Zeitstein wird erklärt. Ein wichtiger Film zur Vorbereitung auf Avengers: Doomsday.
5. First Avenger: Civil War (2016)
Im MCU-Universum gibt es aber auch eines: Verwerfungen und Fragezeichen in zwischenmenschlichen (oder sollten wir sagen: zwischensuperheldlichen?) Beziehungen. In First Avenger: Civil War (Originaltitel: Captain America: Civil War) geht es um die große Frage: Wer ist Freund? Wer ist Feind? Und wie findet man das heraus. Eitel Wonne ist hier bei unseren Superhelden gar nichts, vielmehr drohen interne Konflikte, das Team auseinanderzubringen. Es geht um Kontrolle und um Abgründe – und genau das macht den Film spannend. Auch die Neuzugänge sind wichtig: Spider-Man und Black Panther haben Auftritte. Wer die Gruppendynamik der Avengers und ihre internen Zerwürfnisse, die spätere Filme prägen, verstehen möchte, kommt um diesen Film nicht umhin.
6. Avengers: Infinity War (2018)
Say hello to Thanos! In Avengers: Infinity War betrat nämlich zum ersten Mal Thanos, ein mächtiger, außerirdischer Kriegsherr vom Planeten Titan, die Bühne. MCU-Fans wissen: Wenn Thanos kommt, wird’s brenzlig, denn der Eternal hält sich selbst für einen Richter. Einen intergalaktischen, wohlgemerkt. Viel Gutes hat er nicht im Sinn – vielmehr möchte er die halbe Menschheit beseitigen, um eine von ihm als nötig empfundene Balance wiederherzustellen. Dafür will er die sechs Infinity-Steine haben – denn mit denen lassen sich Raum, Zeit und Wirklichkeit nach eigenen Wünschen gestalten. Klingt heftig, ist es auch – ein absolutes Must-Watch als Vorbereitung für das neue MCU-Vergnügen!
7. Loki (2021, Serie)
Wir machen hier jetzt mal eine Ausnahme von den Filmempfehlungen und werfen eine Serie ins Rennen. Es gilt im Rahmen des kommenden Blockbusters aber auch, die Figur des Kang zu verstehen. Und wer Kang verstehen will, muss Loki gesehen haben. Kang ist ein Zeitreisender, und wie auch Thanos ist seine Agenda nur wenig menschenfreundlich: Er will die Zeit beherrschen, manipulieren und nach eigener Lust und Laune formen. Die Genese sieht man in der Serie: Loki trifft auf die Zeitpolizei TVA – und wir erleben die erste Kang-Variante. Eine Blaupause für das, was wir in Doomsday sehen werden
8. Ant-Man and the Wasp (2023)
Nochmal zum großen Zeitmanipulator Kang: Während wir in Loki die Urform erleben, die eher theoretischer Natur ist, erleben wir hier Kang in neuer, besonders drastischer Form. Ant-Man and the Wasp taucht tief in das Quantenreich ein. Dabei handelt es sich um eine Art Parallelwelt, in der es nach Kangs Vorstellungen zugeht. Soviel sei verraten: Diese Vorstellungen sind nicht unbedingt das, was sich alle anderen so von der Realität wünschen würden. Hier macht Kang keine halben Sachen – und alle anderen tragen die Konsequenzen. Für viele ist Quantumania kein narratives Highlight der MCU-Geschichte, aber für ein tieferes Verständnis der im neuen Film so wichtigen Figur ist es allemal.
9. Spider-Man: No Way Home (2021)
Für die Doomsday-Vorbereitung ist es aber auch wichtig, einmal tiefer ins Spider-Man-Universum einzutauchen. Spider-Man: No Way Home ist hier definitiv Pflichtprogramm. Marvel setzt hier voll aufs Multiversum– und auf Knotenpunkte: Wir erleben drei Spider-Man-Varianten sowie eine Reihe ikonischer Schurken, darunter Doc Ock, Green Goblin und Electro – allesamt aus früheren Filmreihen bekannt. Der Film ist unerlässlich, um das Multiversum zu verstehen: Denn zum ersten Mal lässt Marvel bei Zeitlinien und Heldentreffen aus diversen Welten so richtig alle Leinen los. Ein grandioses, imposantes Vergnügen – ohne Grenzen.
10. Avengers: Endgame (2019)
Schon der Titel deutet es an: Klotzen, nicht kleckern. Das Endspiel aus dem Jahr 2019 bringt das zu Ende, was Infinity War angefangen hatte. Hier geht’s furios zur Sache: Die Vergangenheit kollidiert mit der Zukunft, lebende Helden auf gefallene Legenden – und besonders Thanos hat alle Hände voll zu tun… und das ist eine Untertreibung. Hier wird weder mit Zeitreisen noch mit alternativen Realitäten gegeizt – und mindestens gleich groß wie die Muskeln der Götter sind auch die Emotionen. In Doomsday wird es um alles gehen – und warum das so ist, erklärt Avengers: Endgame. Somit ist man bestens für das Kinoabenteuer gewappnet, das uns Avengers: Doomsday bieten wird.
Wo du die Marvel-Filme streamen kannst
Alle Filme und Serien in dieser Liste findest du auf den gängigen Streaming-Plattformen – darunter Disney+, WOW, Prime Video und viele mehr. Über die verlinkten Titel kannst du jederzeit prüfen, wo sie aktuell verfügbar sind – egal ob im Abo, zum Leihen oder Kaufen.