Die „Venom“-Reihe will einen düstereren Blick auf den klassischen Heldenkosmos werfen. Im Mittelpunkt steht Eddie Brock, gespielt von Tom Hardy, der unfreiwillig zum Wirt eines außerirdischen Symbionten wird. Mit „Venom: The Last Dance“ ist ab dem 24. Oktober 2024 der letzte Teil der Trilogie in den Kinos zu sehen.
Doch worum geht es in „Venom“ genau? Wie fügen sich die Filme in Sony’s Spider-Man Universe ein? Und wie sieht man alle Filme in richtiger Reihenfolge? Alle Antworten gibt’s im „JustWatch“-Streaming-Guide.
Worum geht es in den „Venom“-Filmen?
Die „Venom“-Filme sind mittlerweile ein eigenständiger Bestandteil des Marvel-Kosmos. Obwohl sie lose mit dem „Sony’s Spider-Man Universe“ verknüpft sind, funktionieren sie als eigene Erzählungen.
„Venom“ (2018)
Regisseur Ruben Fleischer brachte den ersten Teil der Reihe um Eddie Brock, einem investigativen Journalisten, der bei Recherchen in den verhängnisvollen Kontakt mit einem außerirdischen Symbionten kommt, auf die Leinwand. Venom verbindet sich mit Eddie und verleiht ihm übermenschliche Kräfte, gleichzeitig aber auch eine gefährliche und unkontrollierbare Seite. Der Film erzählt mit einer Mischung aus düsterem Humor und Action davon, wie Brock und Venom lernen, zusammenzuarbeiten, um den finsteren Plänen der Life Foundation zu entkommen. Tom Hardy schlüpft in die Rolle des Eddie Brock, während Michelle Williams als seine Ex-Freundin Anne Weying zu sehen ist.
„Venom: Let There Be Carnage“ (2021)
Die Fortsetzung, entstanden unter der Regie von Andy Serkis, lässt Venom auf einen besonders gefährlichen Gegner treffen: Woody Harrelson spielt Cletus Kasady, einen Serienmörder, der mit einem Symbionten verschmilzt und als Carnage zu einer noch gewalttätigeren und mächtigeren Bedrohung wird. Der Film erkundet die Beziehung zwischen Eddie und Venom weiter, die zunehmend komplexer wird, während sie sich gegen den neuen Feind behaupten müssen.
„Venom: The Last Dance“ (2024)
Mit „Venom: The Last Dance“ wird die Trilogie abgeschlossen - und Regisseurin Kelly Marcel, die bereits das Drehbuch für den zweiten Teil geschrieben hat, nimmt diesmal selbst auf dem Regiestuhl Platz. Nach dem Sieg über Carnage wird Eddie Brock des Mordes an einem Polizisten beschuldigt und ist mit seinem Symbionten Venom auf der Flucht vor dem Gesetz. Doch auch eine noch viel größere Bedrohung bringt sich in Stellung, die nicht nur Eddie und Venom, sondern die gesamte Menschheit gefährden könnte.
Welche Filme gehören noch zum „Sony Spider-Man Universe“?
Die „Venom“-Reihe ist das Kernstück des „Sony Spider-Man Universe“ (SSU), das von Sony Pictures rund um die Charaktere aus dem „Spider-Man“-Franchise aufgebaut wurde. Die Filme im SSU stehen zwar im erweiterten Kontext des Marvel-Universums, agieren jedoch losgelöst von den „Spider-Man“-Filmen des Marvel Cinematic Universe (MCU). Das SSU will die düstere ambivalente Seite des Helden-Genres erkunden, indem es sich auf Antihelden und Schurken konzentriert, die eigene Geschichten abseits von Peter Parker/Spider-Man erzählen.
Neben der „Venom“-Trilogie gehören folgende Filme zum SSU:
- „Morbius“ (2022): Jared Leto spielt den titelgebenden Dr. Michael Morbius, einen Wissenschaftler, der nach einem Experiment zur vampirähnlichen Kreatur wird. Wie Venom ist auch Morbius eine Figur, die zwischen Gut und Böse changiert.
- „Madame Web“ (2024): Im (bei Fans durchgefallenen) Film spielt Dakota Johnson die titelgebende Rolle der Seherin, die Zugang zu den verschiedenen Dimensionen des Multiversums hat und in den Comics eine zentrale Rolle in der Spider-Man-Mythologie spielt.
Wo kann man alle „Venom“-Filme streamen?
In der untenstehenden Liste sind alle Filme der „Venom“-Trilogie nach Zeitpunkt ihres Erscheinens geordnet. Außerdem verrät die Übersicht, wo man sie derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption sehen kann.