Eine Welt, in der für zwölf Stunden jede erdenkliche Straftat legal ist: Das ist nicht nur ein makabrer Albtraum, sondern die Prämisse der Horrorfilmreihe „The Purge“. Diese Regelung soll Aggressionen und Kriminalität über das Jahr hinweg mindern und den Bürgern eine Form von kathartischer Befreiung ermöglichen. Doch was als Lösung für soziale Spannungen propagiert wird, offenbart sich schnell als ein finsteres Instrument zur systematischen Unterdrückung der Unterschicht.
Während die Reichen in gesicherten Villen Zuflucht finden, werden die Armen auf der Straße zu Freiwild. Dieses Spannungsverhältnis verleiht „The Purge“ mehr Tiefe als man auf den ersten Blick erwarten könnte. Zumindest in Ansätzen entwirft die Reihe neben einem filmischen Gewaltrausch so auch einen Kommentar zu sozialen Strukturen.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle bislang erschienen „The Purge“-Filme, ihre chronologische Reihenfolge – und wo man sie derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption streamen kann.
Die chronologische Reihenfolge der „The Purge“-Filme
Wer die gesamte Geschichte des dystopischen Horrors nach James DeMonaco in ihrer inhaltlichen Chronologie sehen möchte, sollte nicht der Reihenfolge der Veröffentlichung folgen, da die Handlung teilweise zwischen den Jahren springt.
Hier ist die chronologisch korrekte Reihenfolge:
- The First Purge (2018): Dieser Teil erzählt die Ursprünge der „Purge“-Nacht im Jahr 2014 und erklärt, wie und warum „die Säuberung“ eingeführt wurde. Außerdem ereignet sich die erste „Test-Säuberungsnacht“ auf Staten Island.
- The Purge (2013): Der erste Film der Reihe, mit Ethan Hawke und Lena Heady in den Hauptrollen, ist im Jahr 2022 angesiedelt beleuchtet die moralischen Fragen der Purge-Nacht, indem er die Handlung in einem gesicherten Haus einer wohlhabenden Familie konzentriert.
- The Purge: Anarchy (2014): Der zweite Film der Reihe ist genau ein Jahr später angesiedelt und zeigt die zweite „Purge“-Nacht. Anders als der erste Teil, der auf einen einzelnen Schauplatz begrenzt ist, zeigt er das wahre Ausmaß der Gesetzlosigkeit und Gewalt, die die Stadt erfasst. Im Zentrum steht ein Sergeant (Frank Grillo), der eigene Rachepläne verfolgt.
- The Purge: Election Year (2016): Hier steht die politische Dimension der „Purge“ im Vordergrund. Die Handlung folgt Senatorin Charlie Roan (Elizabeth Mitchell), die als US-Präsidentin 2040 kandidiert, um die jährliche „Säuberungsnacht“ abzuschaffen. Da sie eine Gefahr für das bestehende Regime darstellt, wird sie zur Zielscheibe und muss während der Purge-Nacht mit Hilfe eines Sicherheitsteams (u.a. erneut Frank Grillo) um ihr Leben kämpfen.
- The Forever Purge (2021): Im zeitlich acht Jahre später angesiedelten Film eskaliert die Gewalt weit über die reguläre „Säuberungsnacht“ hinaus. Eine Gruppe radikalisierter „Purger“ weigert sich, die gesetzlich festgelegten zwölf Stunden enden zu lassen und setzt ihre brutale Jagd auf Menschen fort, um die USA in einen permanenten Zustand des Chaos zu stürzen.
Zusätzlich ist die Serie „The Purge“ (2018-2019) erschienen, die sich zeitlich zwischen den Filmen „Anarchy“ und „Election Year“ bewegt und zeigt, wie sich die Menschen auf die Säuberungsnacht vorbereiten und wie sie die Zeit danach verarbeiten.
Wo kann man „The Purge“ streamen?
In der untenstehenden Liste sind alle Filme sowie die Serie nach Zeitpunkt ihres Erscheinens geordnet. Außerdem verrät die Übersicht, wo man sie derzeit im Abo, als Kauf- oder Leihoption streamen kann.