Plattform online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen
Du kannst "Plattform" bei filmingo legal im Stream anschauen oder bei filmingo online leihen.
CC
10
155min
Abonnement
9,00 CHF / Monat
Laufzeit
155min
FSK
10
Qualität
SD
Untertitel-Sprachen
Deutsch, Französisch
CC
10
155min
Leihen
8,00 CHF
Laufzeit
155min
FSK
10
Qualität
SD
Untertitel-Sprachen
Deutsch, Französisch
Nicht gefunden, wonach du gesucht hast?
Wir benachrichtigen dich, sobald der Titel bei weiteren Diensten verfügbar ist.
Etwas stimmt nicht? Lass es uns wissen.
Du kannst "Plattform" bei filmingo legal im Stream anschauen oder bei filmingo online leihen.
Wanderschauspieler in China In der chinesischen Kleinstadt Fenyang führt eine Theatergruppe noch 1979 ein Stück auf, in dem Mao Zedong verherrlicht wird. Nach dessen Tod 1976 beginnen sich Politik, Gesellschaft und Kultur zu verändern. Wellen der Liberalisierung erreichen auch Fenyang und sein Theater, beeinflussen Leben und Bühne. Jia Zhangke beschreibt auf hochsensible und vielschichtige Weise den irren Wandel, in dem sich China befindet. Der Titel von Jia Zhangkes Spielfilm referiert auf einen populären Rocksong im China der 80er Jahre. Sein Refrain lautet: "Wir warten, alle unsere Herzen warten, warten für immer auf dem Bahnsteig." In diesem Lied, meint Jia, stecke vieles, die Hoffnung einer Reise genauso wie die der Abfahrt oder die der Ankunft. Das entspricht dem Geist der 80er Jahre in China und Jia Zhangkes eigenen Jugenderfahrungen in Fenyang. In "Platform" führt er uns auf eine Reise durch die tief greifenden gesellschaftlichen Veränderungen nach dem Tod Mao Zedongs 1976 in der Aera Deng Xiaopings. Pop-Musik aus Hongkong und Taiwan, westliche Literatur, das Fernsehen, die "Entdeckung des Individuums" waren Errungenschaften, die das Leben auch in der Provinz umkrempelten. "Die Subkultur zerstörte das geistige Gefängnis in dem wir lebten, zur gleichen Zeit wurden aber auch die moralischen Normen über Bord geworfen", erinnert sich Jia. Diese Dualität prägte seine Arbeit am Film. "Platform" betrachtet diese Epoche des Übergangs ohne falsches Pathos, dafür mit sehr viel Sensibilität für die kleinen Wandlungen, die sich oft beinahe unmerklich abspielen. Die Geschichte seines Filmes folgt den Figuren vor dem Hintergrund einer sich verändernden Welt und führt uns vor Augen, was "der lange Marsch", auf dem sich die chinesische Gesellschaft befindet, mit sich bringt. "Platform" ist in seiner Anlage vergleichbar mit dem griechischen Meisterwerk "Die Wanderschauspieler" von Theo Angelopoulos, ein zeitloses Werk zur Zeit. Walter Ruggle